Endlich wieder Fußball -Update-

Die Saisonvorbereitung hat begonnen. Folgende Spiele sind geplant:

  1. Herren
  • 18.07.2021 15:00 Uhr   FCNV – St.Tönis II                         2:2
  • 21.07.2021 19:30 Uhr   TSV Bockum – FCNV                    1:3
  • 25.07.2021 15:00 Uhr   FCNV – SV GW Vernum                 2:4
  • 30.07.2021 19:30 Uhr   FCNV – Kevelaerer SV II                3:1
  • 12.08.2021 19:30 Uhr   DJK Vierlinden – FCNV                   4:4
  1. Herren
  • 04.07.2021 15:00 Uhr.   DJK Twisteden – FCNV II                    2:1
  • 11.07.2021 13:00 Uhr    Tura Brüggen – FCNV II                     3:4
  • 16.07.2021 19:30 Uhr    Alemannia Kamp – FCNV II               1:1
  • 18.07.2021 12:30 Uhr    FCNV II – CSV Marathon Krefeld II    7:1
  • 25.07.2021 12:30 Uhr    FC N-V II – VFL Repelen III                5:0
  • 01.08.2021 13:00 Uhr    Viktoria Anrath II – FCNV II                2:5
  • 08.08.2021 12:30 Uhr    FCNV II – SV Budberg II                     1:2
  1. Herren
  • 01.08.2021 12:30 Uhr   FCNV III – Scherenberg II                    1:3
  • 08.08.2021 19:30 Uhr   TV Asberg – FCNV III                           2:4
  • 15.08.2021 12:00 Uhr   FCNV III – ESV Hohenbudberg II.        4:1

4. Herren

  • 11.07.2021 13:00 Uhr   FC Alpen II – FCNV IV                      1:3
  • 18.07.2021 15:30 Uhr   V.Buchholz III – FCNV IV                  4:2
  • 25.07.2021 12:00 Uhr   SV Veert III – FCNV IV                      1:0
  • 01.08.2021 12:30 Uhr   SV Orsoy  – FCNV IV                        1:5

Damen

  • 21.07.2021 19:30 Uhr   FCNV – SV Budberg II                        1:2 n.V.
  • 24.07.2021 17:15 Uhr   FC NV – SV Spellen                            4:2

 

Stadtradeln mit dem FC Neukirchen-Vluyn 09/21

Leider dürfen die meisten noch nicht trainieren, aber Training mit dem Fahrrad, das geht.

Der FC Neukirchen-Vluyn 09/21 ist unter diesem Namen beim diesjährigen Stadtradeln angemeldet.

Jeder kann sich dieser Gruppe anschließen und wir hoffen, somit viele Kilometer zu erradeln.

Der Stadtradelwettbewerb findet vom 02.05.2021 bis 22.05.2021 statt.

Hier findet ihr den Link zum Stadtradeln :

https://login.stadtradeln.de/user/dashboard

Einfach runterladen, anmelden und mitradeln.

Wir wünschen allen viel Spaß und gute Fahrt!!!

 

Bezirksliga-Ziel: FC Neukirchen-Vluyn baut auf Trainerteam

NEUKIRCHEN-VLUYN  Bis zur Corona-Pause lief die Fußballsaison für Kreisligist FC Neukirchen-Vluyn prächtig. Nun soll es hoch in die Bezirksliga gehen.

Auch beim FC Neukirchen-Vluyn sehnen sie sich nach Fußball unter freiem Himmel. Die erneut verlängerte Corona-Pause seit nunmehr Ende Oktober bremst bei den Blau-Roten nicht nur die pure Freude am aktiven Geschehen. Seit 2018 ist der Fusionsklub aus SV Neukirchen und Preußen Vluyn nun unterwegs. Gerade in der bisher so kurzen Saison 2020/21 hat sich immerhin ein großes sportliches Ziel aufgebaut: ein möglicher Aufstieg in die Fußball-Bezirksliga………weiterlesen
Quelle: www.nrz.de

Antrag auf Vereinsförderung für Projekte im Frauen- und Mädchenfußball erfolgreich

„Antrag erfolgreich“ – voller Stolz können wir verkünden, dass unser Antrag bei der Ausschreibung vom Westdeutschen Fußballverband (WDFV) zur Vereinsförderung für Projekte im Frauen- und Mädchenfußball erfolgreich gewesen ist.

Unter 143 Teilnehmern wurde unser Antrag, geschrieben von unserem Dirk Albrecht „Piwi“ (Verantwortlicher der Damen- und Mädchenabteilung), von der Jury prämiert.

Frei Schnauze und mit Herz hat Piwi folgendes geschrieben:

 

„Seit 2006 betreiben wir/ich in unseren Vorgängerverein TuS Preußen Vluyn 09 und nun seit 2018 beim FC Neukirchen-Vluyn 09/21Mädchenfußball. Wir sind glaube ich der einzige Verein, der seit 2006 ununterbrochen eine U11 Mannschaft gemeldet hat. Es gab Höhen und auch kleine Tiefs. Doch eins gab es nie: Aufgeben, wenn auf einmal trotz großer DFB-Erwartungen (Heim-WM 2011) die Mitgliederzahlen bei den Mädels sanken statt zu steigen. Immer wieder haben wir es geschafft mindestens 3 Mädchenteams zu stellen. Einmal sogar 6. Doch nun drohte uns im unteren Bereich der totale Zusammenbruch. Am 01.06.2020 nach Corona-Freigabe hatten wir nur noch 7 U11 und 7 U13 Mädels. Zu knapp um am Spielbetrieb teilzunehmen. Beim ersten Training erschien mit Emilia ein 4-jähriges Mädel. Das war der Startschuß zu einem einmaligen Projekt. Wir begannen mit Hilfe von Emilias Vater Dirk Mittnacht (mittlerweile U11 Co-Trainer, auch dazu gewonnen) in den Kindergärten durch Mund zu Mund Propaganda für den Mädchen-Fußball in Neukirchen-Vluyn zu werben. Zwei Aufrufe in der NRZ, Stadt-Panorama, Homepage und dem Neukirchener Werbering (NV-Aktuell) zum Probetraining vor und nach den Sommerferien führte zu einem noch nie gesehen Run. 4 Monate später haben wir 11 U13 , 17 U11 und wahnsinnige 15 U8 Mädels (von 4 bis 7 Jahren) beim Training. Nun entstand das Problem, woher nehmen wir neue Trainer (-innen). Da ich bis Ende der letzten Saison selber noch unsere alten U15 Mädels trainiert habe, sprach ich nun 7 U15/17 Spielerinnen an, ob sie nicht im unteren Mädchenbereich Junior-Coaches werden wollten. Alle sagten sofort zu. 3 in der U8, 2 in der U11 und 2 in der U13 zur Unterstützung der Trainer. Im U8 Bereich (der vorher ja gar nicht bestand, habe ich mit Nico Fois einen ehemaligen Trainer zurückgewinnen können). Nun sind wir bestens aufgestellt. Werben aber stets weiter, was sich an den stets steigenden Anfragen zum Probetraining zeigt. Als nächstes haben wir 3 Mädels zu der jetzt im FVN einmalig durchzuführenden Lehrgang „Only Girls“ angemeldet. Die anderen 4 Junior-Coachs wollen wir in den kommenden Osterferien zum Kindertrainerlehrgang für die ab 15-20  Jährige anmelden. Wir wollen unsere Junior-Coachinnen bestens ausbilden, damit wir längerfristig weiter am Niederrhein den Mädchen-Fußball positiv beeinflussen bzw. fördern können. Zudem bieten durch unsere U13 Trainerin Monika Köhler in einer Vluyner Grundschule nach den Herbstferien zum 2.Mal eine Mädchen-Fußball-AG an. Diese soll abwechselnd jedes Jahr in den 2 Vluyner Grundschulen angeboten werden. Hierüber versprechen wir uns einen weiteren Zulauf. Mittlerweile spricht sich unsere einzigartige U8 Mädchenmannschaft auch über unsere Stadtgrenzen herum. Wir haben Mädels aus Moers, Kamp-Lintfort und Rheurdt bei uns, weil kein anderer Verein Mädchen-Fußball ab 4 Jahren anbietet. Fotos und Berichte dazu sehen sie auf unserer Homepage unter www.fc-nv.de !! Unser Ziel ist es unsere Mädels auch zukünftig den Spaß am „Spiel“, und damit ist nicht nur Fußball, sondern Koordination, Bewegungsabläufe, Spaß und Spiele gemeint. Aber auch Sozialverhalten und Eingliederung von Mädels aus Flüchtlings- und sozialschwachen Familien stehen an vorderster Stelle. Alles trifft sich bei uns. Und da kommt man im Alter von 4-12 Jahren bei so vielen Mädels nicht mit 3 Trainern aus. Deshalb unsere Junior-Coachinnen, ohne die wir das Training nicht mehr hätten leiten können. Gerade die ganz Kleinen (U8) benötigen viel Aufmerksamkeit und Beistand. Deshalb sind dort direkt 4 Trainer am Werk. Zusätzlich sammeln wir alle „alten“ Sportsachen wie Fußballschuhe, Trikots, Stutzen, Schoner usw. um diese über eine Plattform allen Mädels (aber vor allem den nicht soviel verdienenden Eltern) in Schrift und Bildform für einen Euro pro Teil super günstig anzubieten.
Ich habe jetzt zwar viel geschrieben, aber ich glaube auch, sie sehen damit, mit wieviel Herzblut wir/ich bei der Sache dabei sind. Denn ohne die vielen ehrenamtlichen Trainer (-innen)  kann man nichts bewegen. Ich kann nur „DANKE“ sagen.  Dirk Albrecht Mädchenbeauftragter, stellv. Geschäftsführer, sportlicher Leiter Mädchen/Damen FC Neukirchen-Vluyn 09/21 e.V.
Um gerade unsere 7 Junior-Trainerinnen ausbilden zu können , benötigen wir einen Zuschuss für die beiden Lehrgänge jetzt im Oktober 2020 und April 2021 beim FVN wie oben beschrieben. Zudem würden wir zusätzliches Trainingsmaterial besorgen und unsere Junior-Trainerinnen mit einheitlichen Sportkleidung ausstatten. Zusätzlich planen wir erstmalig bei den noch hoffentlich stattfindenden Stadtfesten in Neukirchen-Vluyn uns durch einen festen Infostand präsentieren zu können. Dafür benötigen wir auch noch etwas Geld für die dann entstehenden Kosten für Flyer und kleinere Geschenke.“

 

Unten aufgeführt ein dazugehöriger Link vom WDFV.

https://www.flvw.de/news/detail/wdfv-foerdert-acht-vereine-fuer-projekte-im-frauen-und-maedchenfussball/