Ehrennadel verliehen

Jährlich verleiht die Stadt Neukirchen-Vluyn die Ehrennadel an engagierte Bürgerinnen und Bürger. Geehrt werden Menschen, die das Ansehen der Stadt oder das Wohl ihrer Bürger besonders gefördert haben. Das Spektrum ist dabei breit und umfasst Tätigkeiten im politischen, kulturellen, wirtschaftlichen, sportlichen, wissenschaftlichen oder sozialen Bereich. Pandemiebedingt musste die Verleihung seit 2020 aussetzen, nun konnte sie endlich wieder stattfinden. Gleich elf Bürgerinnen und Bürger wurden in diesem Jahr in einer Feierstunde am Montag, 15. Mai 2023 im Rathaus ausgezeichnet: Klaus Bittmann, Peter Borinski, Monique Jaegers, Timo Jogsch, Udo Laakmann, Manuela Lenz, Gül Molz, Angelika Siegel und Heinz Tönnissen. Nicht anwesend sein konnten Walter Spiegelhoff und Bernd Stoffel……..weiterlesen

Quelle: www.neukirchen-vluyn.de

 

Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft an unsere U15-Mädchen

Man musste im letzten Spiel beim SV Mülheim-Raadt 2 unbedingt gewinnen, um im letzten Moment
noch an die SF Niederwenigern vorbeizuziehen. Dies klappte mit einen 4:0 Sieg durch je 2 Tore von Amara und Jana hervorragend.
Dadurch errang unsere U15-Mädchenmannschaft den Meistertitel in ihrer Gruppe.
Hiermit gratulieren wir dem Team um Coach Dirk Hemkes, Co-Trainer Kyra Hemkes und Betreuerin Corinna Nawrath recht herzlich.

Bei Ihnen möchte ich gerne straffällig werden!

So fasste eine ältere Dame in der ersten Reihe den Applaus zum Schluss der Lesung von Krimicop Klaus Stickelbroek zusammen. Da muss sie sich beeilen, denn er ist nur noch zwei Monate im im Dienst in der Düsseldorfer Altstadtwache. Dann geht es in den Ruhestand. Ein Blick auf seine Homepage weist darauf hin, dass es wegen zahlreicher Lesungstermine nicht langweilig werden wird.
Sehr kurzweilig und humorvoll sind auch seine Kurzkrimis und Gedichte, die er am 25. April im Vereinsheim des FC Neukirchen-Vluyn vortrug. Die Beschreibung der urigen Charaktere seiner literarischen Figuren reizten das Publikum fast permanent zum Lachen. Jede Geschichte und jedes Gedicht überrascht dann mit einem völlig unerwarteten Ende. Die ca. 60 Zuhörerinnen und Zuhörer hatten sichtlich ihren Spaß.
Zu dieser Lesung war der Förderverein zu Gast im neuen Vereinsheim des FC Neukirchen-Vluyn. Das schöne Ambiente, die Gastlichkeit mit Getränken und Brezeln trugen zum Genuss des Abends bei.

Hans Fricke-Hein vom Förderverein Stadtbücherei Neukirchen-Vluyn e.V.“

IMG-20230425-WA0007
IMG-20230425-WA0004

Mütter Hobbymannschaft startet ab 28.04.2023 – seit dabei !!!

 

Hallo liebe Spieler(-innen)-Mütter, jetzt ist es soweit.

Auf Wunsch/Nachfrage einiger Mütter der Mädelmannschaften bietet unsere Mädchen/Damenabteilung des FCNV probeweise jeden Freitag bis zu den Sommerferien ab den 28.04.2023 in der Zeit von 16.30 bis 17.30 Uhr ein kostenloses Schnuppertraining für alle interessierten Hobby- und Spassfussballerinnen im Alter von 18 bis 80 Jahre auf unseren Kunstrasenplatz 2 an.

Der Spaß soll im Vordergrund stehen. Angesprochen sind Anfängerinnen und/oder Ehemalige, die einfach mal zwanglos etwas kicken wollen. Traut euch einfach und macht mit. Einfache Turnschuhe und Sportkleidung reichen.

Bei Rückfragen steht euch auch gerne Dirk Albrecht telefonisch unter 0174-3996465 oder Mail zur Verfügung.

 

Einladung zur JHV 2023

Der FC Neukirchen-Vluyn 09/21 e.V. lädt seine Mitglieder recht herzlich am
Donnerstag, 11. Mai 2023 um 19 Uhr im Vereinsheim Tersteegenstr. 51
zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2023 ein.

Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:

TOP 1  Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden
a.  Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
b.  Feststellung der Anzahl der Stimmberechtigten und Beschlussfähigkeit
c.  Genehmigung der Tagesordnung
d.  Benennung des Protokollführers

TOP 2  Genehmigung des Protokolls der letzten JHV

TOP 3  Bericht der Vorstandsmitglieder mit anschließender Aussprache

TOP 4  Bericht des Kassenprüfers

TOP  5 Entlastung des Vorstandes

TOP 6  Genehmigung des Haushaltsplanes

TOP 7. Wahlen (siehe Anhang)

TOP 8. Beschlussfassung über vorliegende Anträge zur JHV
a. Beitragsanpassung (siehe Anhang)

TOP 9  Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung können laut Satzung unter §10 Mitgliederversammlung bis zum 01.05.2023 (angepasstes Datum) schriftlich über den geschäftsführenden Vorstand eingereicht werden.

Zur besseren Planung bitten wir um persönliche Anmeldung unter bis zum 04.05.2023

Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen.

Mit sportlichen Grüßen

Der Vorstand

 

Anhang

Zu TOP 7) Wahlen:

Geschäftsführender Vorstand nach §26BGB
(die Amtszeit nach §11 beträgt 2 Jahre, gewählt durch die Mitgliederversammlung)

  1. Kassierer*in
  2. Kassierer*in

Kassenprüfer
(die Amtszeit nach §16 beträgt 2 Jahre, gewählt durch die Mitgliederversammlung)

  1. Kassenprüfer-/in

 Zu TOP 8)

 Der Vorstand stellt den Antrag, den halbjährlichen Mitgliedsbeitrag wie folgt zu erhöhen:

Erwachsene – aktiv von 72,00 € (12,00€ pro Monat) auf 90,00€ (15€ pro Monat)

Kinder und Jugendliche bis zum 19. Geburtstag von 51,00 € (8,50€ pro Monat) auf 66,00€ (11€ pro Monat)

Schüler, Studenten, Auszubildende u.a. ab dem 19. bis max. 25. Geburtstag 51,00 € (8,50€ pro Monat) auf 66,00€ (11€ pro Monat)

Familienbeiträge bei 2 Personen von 90,00 € (15,00€ pro Monat) auf 112,00€ (18,67€ pro Monat)

für jedes weitere Familienmitglied 35,00 € (5,83€ pro Monat) auf 45,00€ (7,50€ pro Monat)

Die Beiträge für:

 passive Mitglieder             30,00€ (5,00€ pro Monat)

Ehrenamtlich für den Verein tätige ohne Vertrag mit pauschaler Aufwandsentschädigung,

Empfänger von Sozialleistungen 6,00 €  (1,00€ pro Monat)

Rentner, Schwerbehinderte 30,00 € (5,00€ pro Monat)

bleiben bestehen.

Begründung:

Mit dem Umzug auf die neue Sportanlage an der Tersteegenstr, sind die Kosten deutlich gestiegen. Hierzu zählen u.a. Strom-, Wasser- und Wärmegebühren, Versicherungen, Nebenkosten zum Unterhalt der Sportanlage, Reinigungskosten, Personalkosten.